Black Week: 15% off EVERYTHING
Your cart is empty
Effective against mites & parasites
Effective formula based on essential oils
As contact spray & environmental spray
In case of infestation & for prevention
AniForte® FarmLife Mite-STOP Spray is used in the event of an infestation with external parasites or to prevent them. It provides effective support against mites and other ectoparasites.
Our mite spray for chickens and poultry is a repellent that supports the defense against mites and parasites. Mites, feather lice, and lice can affect both young and older animals and cause skin irritation and itching. A weakened immune system, seasonal molting, mineral deficiencies, or metabolic problems can exacerbate ectoparasite infestation. The selected ingredients in the chicken mite spray contribute to a protective shield. The product also helps contain the spread of parasites. You can find more products against mites and other pests at AniForte ® .
Getting rid of parasites and mites can be a lengthy process. To truly eliminate all pests, it's a good idea to use chicken mite spray both as a contact spray directly on the birds and as an environmental spray for the coop. Additionally, the chicken mite spray can also be used preventively to create an environment in the chicken coop where the parasites don't want to nest.
Not only the chickens, but also the coop or enclosure are often infested. Therefore, the chicken mite spray should also be applied in the immediate vicinity of the birds. Effective protection can only be achieved if all nesting and laying areas, perches, and even the floor are treated. If only the infested chickens are treated, some of the mites that like to hide in cracks and corners of the coop during the day will not be caught. This can lead to repeated infestations of the chickens. If there is no acute infestation yet, the chicken mite spray can prevent one if used as an environmental spray.
Note: The environment of pet birds can also be treated with the mite spray.
In the event of an acute infestation, the animal can also be sprayed directly with AniForte® Mite-STOP Spray . However, the surrounding area should also be treated with Chicken Mite Spray.
Our mite spray for chickens combines with our AniForte® Mite-STOP Powder to create an effective combination when mite infestation is detected in chickens and poultry. If you have any questions about our products or mite control in the chicken coop, please feel free to contact our team!
Wasser (dem.), Zitroneneukalyptusöl, Geraniol, Lösungsvermittler
Formulierung: Flüssigkeit
Wirkstoff: Geraniol 30 ml/l
baua-Reg.-Nr.: N-116337 | CAS-Nr.: 106-24-1
Als Kontaktspray: Direkt auf die Federn der Tiere, vorzugsweise auf den Rücken und unter die Flügel, im Abstand von ca. 5 cm aufsprühen. Augen und Atemwege unbedingt aussparen! Küken unter 6 Wochen sollten nicht direkt besprüht werden.
Als Umgebungsspray: Milben beim Huhn durch das Besprühen der unmittelbaren Umgebung (Legeplatz, Ruheplatz, etc.). behandeln.
Vorbeugende Maßnahme: 100 ml auf 900 ml (1:9) verdünnen und alle Stallgegenstände gründlich besprühen. Alle 1 bis 2 Wochen.
Vor Gebrauch gut schütteln!
Tipp: Für Ziervögel ist es auch als Umgebungsspray geeignet. Anwendung im leeren Käfig.
Hinweis: Nach der Anwendung für ausreichende Belüftung im Stall sorgen. Ätherische Öle können Hautirritationen auslösen. Kühl, trocken und lichtgeschützt lagern.
Sicherheitshinweise:
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Nur zur äußerlichen Anwendung auf intakten Hautstellen! Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren! Augenkontakt vermeiden!
Erste-Hilfe-Maßnahmen:
Allgemeine Hinweise: Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt hinzuziehen (wenn möglich, Betriebsanweisung oder Sicherheitsdatenblatt vorzeigen).
Nach Einatmen: Bei Unfall durch Einatmen: Verunfallten an die frische Luft bringen und ruhigstellen. Bei Reizung der Atemwege Arzt aufsuchen.
Nach Hautkontakt: Behutsam mit viel Wasser und Seife waschen. Bei Hautreizungen Arzt aufsuchen.
Nach Augenkontakt: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Bei auftretenden oder anhaltenden Beschwerden Augenarzt aufsuchen.
Nach Verschlucken: Mund gründlich mit Wasser ausspülen. Reichlich Wasser in kleinen Schlucken trinken lassen (Verdünnungseffekt). KEIN Erbrechen herbeiführen. Bei Auftreten von Symptomen oder in Zweifelsfällen ärztlichen Rat einholen.
Entsorgung:
Die ordnungsgemäße Entsorgung erfolgt nach geltendem Recht der regionalen Entsorger und Vorschriften.