Black Week: 15% off EVERYTHING
Your cart is empty
Effective duo for hygiene & against mites
For use on the animal & environment
Combination of diatomaceous earth & essential oils
AniForte® FarmLife Mite & Hygiene Duo is an effective combination for natural coop hygiene and against mites in chickens. While the diatomaceous earth powder can be used in the immediate vicinity of the chickens for natural coop hygiene, the spray can be applied directly to the birds as a contact spray.
The diatomaceous earth powder ensures a dry and hygienic environment in which your chickens feel completely comfortable. Thanks to its non-toxic properties, you can use it without hesitation . The Mite Stop Spray, on the other hand, can be applied directly to the poultry and acts as a biocide or repellent in the environment.
The AniForte® FarmLife Mite & Hygiene Duo is 100% permethrin-free and also has a preventative effect in the animal's environment. Simply treat the coop, perches, and other areas where the animals live regularly to remain mite-free. This way, your animals are permanently protected from these annoying pests! If you don't have an acute mite infestation, it's a good idea to order the AniForte® Diatomaceous Earth Powder on its own. This way, you can ensure a better coop climate. With the help of the AniForte® Mite-STOP Spray, you can treat the infested animals directly. The Mite-STOP Spray for chickens quickly and effectively rids your animals of these annoying pests.
Our products are developed by veterinary naturopaths and animal nutritionists. We combine the latest scientific findings with traditional healing methods to provide the best possible care for our pets.
The set consists of:
This way you have the ideal combination of products at home to protect your animals in the long term and to rid them of mites.
See for yourself how this product combination works for a hygienic environment and effective mite control! If you have any questions about our products or mite control in chickens, please feel free to contact us!
Als Kontaktspray: Direkt auf die Federn der Tiere, vorzugsweise auf den Rücken und unter die Flügel, im Abstand von ca. 5 cm aufsprühen. Augen und Atemwege unbedingt aussparen!
Zusammensetzung: Wasser (dem.), Zitroneneukalyptusöl, Geraniol, Lösungsvermittler.
Formulierung: Flüssigkeit
Wirkstoff: Geraniol 30 ml/l
baua-Reg.-Nr.: N-116337 | CAS-Nr.: 106-24-1
Zusammensetzung: 1000 g/kg natürliche Diatomeenerde (Kieselgur) CAS-Nr.: 61790-53-2
Als Kontaktspray: Direkt auf die Federn der Tiere, vorzugsweise auf den Rücken und unter die Flügel, im Abstand von ca. 5 cm aufsprühen. Augen und Atemwege unbedingt aussparen!
Als Umgebungsspray: Milben beim Huhn durch das Besprühen der unmittelbaren Umgebung (Legeplatz, Ruheplatz, etc.) behandeln.
Vorbeugende Maßnahme: 100 ml auf 900 ml (1:9) verdünnen und alle Stallgegenstände gründlich besprühen. Anwendung alle 1 bis 2 Wochen empfohlen.
Vor Gebrauch gut schütteln!
Tipp: Für Ziervögel ist es auch als Umgebungsspray geeignet. Anwendung im leeren Käfig.
Hinweis: Ätherische Öle können Hautirritationen auslösen. Kühl, trocken & lichtgeschützt lagern.
Trockenausbringung: Einfach Nester, Stallböden, Einstreu und ähnliche Bereiche regelmäßig auspudern.
Flüssigausbringung: Das Pulver im Verhältnis 1:4 mit Wasser mischen und anschließend mit Pinsel oder Gartenspritze gleichmäßig im Stall auftragen.
Hinweis: Bei der Anwendung kann es stark stäuben. Es wird daher empfohlen, Atemschutz und Schutzbrille zu tragen. Staubentwicklung vermeiden und für ausreichende Belüftung sorgen.
Lagerung: Zur Erhaltung der Produktqualität und zum Schutz der Verpackung sollte das Produkt trocken, verschlossen und geruchsfrei gelagert werden. Von Kindern fernhalten, um einen sicheren Umgang zu gewährleisten.
Ohne Beeinträchtigung der Eier- und Fleischqualität – auch für Bio-Betriebe geeignet!
Sicherheitshinweise:
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Nur zur äußerlichen Anwendung auf intakten Hautstellen! Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren! Augenkontakt vermeiden!
Erste-Hilfe-Maßnahmen:
Allgemeine Hinweise: Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt hinzuziehen (wenn möglich, Betriebsanweisung oder Sicherheitsdatenblatt vorzeigen).
Nach Einatmen: Bei Unfall durch Einatmen: Verunfallten an die frische Luft bringen und ruhigstellen. Bei Reizung der Atemwege Arzt aufsuchen.
Nach Hautkontakt: Behutsam mit viel Wasser und Seife waschen. Bei Hautreizungen Arzt aufsuchen.
Nach Augenkontakt: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Bei auftretenden oder anhaltenden Beschwerden Augenarzt aufsuchen.
Nach Verschlucken: Mund gründlich mit Wasser ausspülen. Reichlich Wasser in kleinen Schlucken trinken lassen (Verdünnungseffekt). KEIN Erbrechen herbeiführen. Bei Auftreten von Symptomen oder in Zweifelsfällen ärztlichen Rat einholen.
Entsorgung:
Die ordnungsgemäße Entsorgung erfolgt nach geltendem Recht der regionalen Entsorger und Vorschriften.