Nistkasten für Rotkehlchen

Für Rotkehlchen, Hausrotschwanz, Zaunkönig & Co.

  • Sehr hohe Qualität aus Massivholz
  • Unterstützt den Arterhalt
  • Witterungsfest & langlebig
  • Aus europäischer Waldwirtschaft
34,99 €
Inkl. MwSt. zzgl. Versand
Versandfertig in 24 Stunden
Email bei Verfügbarkeit

Zahlungsmethoden an der Kasse

  • Amazon
  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Klarna
  • Maestro
  • Mastercard
  • PayPal
  • Shop Pay
  • SOFORT
  • Union Pay
  • Visa

AniForte® Wild – Nistkasten für Rotkehlchen

Halbhöhlenkasten für Rotkehlchen, Hausrotschwanz, Zaunkönig und Co.

Ihr träumt davon in Eurem Garten süße Rotkehlchen, seltene Hausrotschwänze oder edle Zaunkönige zu beobachten? Dann ist unser Nistkasten für Halbhöhlenbrüter aus hochwertigem Holz genau das richtige für Euch.

Halbhöhlenbrutkasten

Der AniForte® Wild – Nistkasten für Rotkehlchen und Co. bietet Halbhöhlenbrütern Platz und Schutz für die Aufzucht der Jungen. Das hochwertige Vogelhaus wird aus massivem unbehandeltem Holz hergestellt:

  • Holz aus nachhaltiger Waldwirtschaft
  • Regional verarbeitet
  • Witterungsfest & langlebig
  • Idealer Schutz für Jungtiere

Nistkasten für Halbhöhlenbrüter

Ihr wundert Euch über die Form dieses Nistkastens? Dann kennt ihr die Halbhöhlenbrüter noch nicht gut: Sie lieben halboffene Bereiche mit Einflugöffnung, die gleichermaßen Schutz, als auch Licht und Wärme bieten. Eben eine halbe Höhle. Unser Nistkasten für Halbhöhlenbrüter bietet den perfekten Brutraum für die seltene Arten wie Rotkehlchen, Hausrotschwanz und Zaunkönig. Im Gegensatz zu Nestern im Wald, bieten unsere hochwertigen Nistkästen deutlich mehr Schutz und so einen geeigneten Aufzuchtsort für Halbhöhlenbrüter.

Tipps zum Aufhängen des Nistkastens: Grundsätzlich sollten Nistkästen an windgeschützten, ruhigen Orten angebracht werden – also weit weg von eurer Terrasse, denn ihr wohnt ja auch nicht direkt am Marktplatz, oder? Achtet darauf, dass die Einflugöffnung vor starken Wettereinflüssen wie Regen oder Sonne geschützt ist. Optimal hängt der Nistkasten unter Vordächern, in kleinen Nischen oder Winkeln.

Brutzeit der Halbhöhlenbrüter

Damit ihr Glück habt und ein kleines Rotkehlchenpärchen oder ein paar Zaunkönige bei Euch heimisch werden, solltet ihr die Nistkästen spätestens im März aufhängen. Denn die Brutzeit der Halbhöhlenbrüter dauert von April bis August. Mit ein bisschen Glück könnt Ihr Euch auf bis zu fünf Eier und dementsprechend kleine Vögelchen freuen.

Der AniForte® Wild – Nistkasten sollte in einer Mindesthöhe von 2,5 m aufgehängt werden, um den Vögeln Schutz vor Katzen, Mardern und anderen Dieben zu bieten.

Das Produkt ist auf der Rückseite mit einem Metallhaken versehen, der das Aufhängen an Bäumen, der Hauswand und auf der Terrasse oder dem Balkon erleichtert. 

Verwende bei der Aufhängung des Produkts die mitgelieferten Schrauben. 

Es ist sehr wichtig, den Nistkasten jährlich zu reinigen, nachdem die Jungtiere das Nest verlassen haben (Oktober bis Dezember). 

Hinweis: Das Holz ist unbehandelt. Für eine lange Lebensdauer empfehlen wir, das Holz mit etwas Leinöl zu behandeln.

B x H x T: Ca. 170 x 210 x 250 mm

Ein Halbhöhlen Nistkasten eignet sich für alle Vogelarten, die ein größeres Einflugloch benötigen. Halbhöhlenbrüter wie Amseln, Hausrotschwänze, Rotkehlchen, Grauschnäpper oder Bachstelzen brauchen einen Halbhöhlen Nistkasten zum Brüten. Man bezeichnet die Halbhöhlenbrüter übrigens auch als Nischenbrüter, da sie üblicherweise ihre Nester in entsprechenden Nischen von Felswänden, Bäumen oder Böschungen anlegen. Damit Du die Halbhöhlenbrüter anlocken kannst, solltest Du beim Kauf und auch beim Aufhängen vom Halbhöhlen Nistkasten einige Dinge berücksichtigen. Nur unter Berücksichtigung der Fakten wirst Du mit Vergnügen sehen können, wie die Vögel in den Halbhöhlen Nistkasten brüten.

Halbhöhlen Nistkasten in der Natur

Im Gegensatz zu anderen Vogelarten brüten Halbhöhlenbrüter nicht in einer geschlossenen Höhle. Vielmehr nutzen sie die Halbhöhlen in der freien Natur. Halbhöhlen in der Natur können zum Beispiel Nischen oder halb offene Baumlöcher sein. Doch auch Felsspalten und Risse in alten Burgen werden von den Halbhöhlenbrütern sehr häufig aufgesucht. Allerdings bevorzugen nicht alle Halbhöhlenbrüter einen Halbhöhlen Nistkasten. Das Rotkehlchen und der Gartenrotschwanz bevorzugen nämlich hin und wieder auch geschlossene Höhlen, obwohl sie zu den Halbhöhlenbrütern gehören. Ab und an klettern die Vögel auch durch Ritzen in den Innenraum. In diesem Fall verhalten sie sich wie echte Höhlenbrüter.

Nistkasten als Halbhöhle kaufen

Um einen Beitrag zur Natur zu leisten und den natürlichen Brutvorgang zu unterstützen, gibt es einen speziellen Halbhöhlen Nistkasten für Halbhöhlenbrüter. Diese Halbhöhlen Nistkästen richten sich nach den Bedürfnissen der Nischenbrüter. Die Nistkästen haben ein größeres Einflugloch. Die einfachsten Halbhöhlen Nistkästen bestehen aus einer Platte, die zwischen zwei Wänden angebracht wird. Diese einfachen Varianten werden häufig mit einem dünnen Balken versehen. Die Balken können in vertikaler und auch in horizontaler Form angebracht werden. Der Balken soll die Jungtiere vor dem Abstürzen bewahren sowie Raubvögel und andere Tiere, wie beispielsweise Katzen, davon abhalten, den Vögeln Schaden zuzufügen.

Außerdem kann ein Halbhöhlen Nistkasten auch eine halb geschlossene Front besitzen, sodass die Vögel einen Überblick behalten, ob sich Raubtiere annähern. Zudem bietet der Halbhöhlen Nistkasten mit der halb geschlossenen Front den Vorteil, dass kein Durchzug stattfindet. Die Vögel sind also stets vor dem Wetter geschützt. Wenn Du ein Nistkasten als Halbhöhle kaufen möchtest, wirst Du schnell feststellen, dass es viele verschiedene Modelle gibt. Mittlerweile gibt es nämlich nicht nur Nistkästen in viereckiger Form, sondern auch in ovaler Form oder in Form eines abgesägten Baumstammes. Durch die vielen Möglichkeiten lässt sich der Halbhöhlen Nistkasten von AniForte ideal in den eigenen Garten integrieren.

Wichtig ist nur, dass der Halbhöhlen Nistkasten mindestens auf einer Seite nur zur Hälfte geschlossen ist. Bezüglich der Größe gibt es natürlich auch unzählige Varianten. Wenn Du Dich für einen Nistkasten zwischen 20 und 30 Zentimeter in der Höhe und 15 Zentimeter im Durchmesser entscheidest, muss Dir bewusst sein, dass sich vorrangig kleinere Vogelarten einnisten werden. Oft findet man auch Nistkästen für Halbhöhlenbrüter, die komplett geschlossene Seiten besitzen und nur an der Front ein größeres Schlupfloch besitzen. Diese Nistkästen schützen die Vögel besonders gut vor Räubern. Diese Nisthilfen eignen sich also gut für Halbhöhlenbrüter, denn diese Taktik verwenden die Vögel selbst in der freien Natur.

Der perfekte Standort für den Halbhöhlen Nistkasten

Da die Vögel sich in unterschiedlichen Nischen wohlfühlen, kannst Du die Halbhöhlen Nistkästen an sehr vielen Orten aufhängen. Wichtig ist lediglich, dass dieser Ort vor den schlimmsten Witterungseinflüssen ausreichend gut geschützt ist. Es dürfen also weder Regen noch Sonne und auch kein Wind in den Nistkasten gelangen. Aus diesem Grund eignen sich Dachvorsprünge oder versteckte Winkel an Hausmauern. Besonders wichtig ist, dass die Mittagssonne nicht in das Nest hineinscheint, ansonsten kann dieses sehr stark erhitzen.

Die Ausrichtung des Nistkastens in eine bestimmte Himmelsrichtung ist jedoch nicht wichtig. Solange die eben genannten Faktoren berücksichtigt werden, kann die Öffnung des Halbhöhlen Nistkastens in jede Himmelsrichtung blicken. Die ideale Höhe für einen Halbhöhlen Nistkasten beträgt zwei bis drei Meter. Auch in einem Stall können die Nistkästen für Halbhöhlenbrüter sehr gut untergebracht werden.

Die Pflege und Reinigen der Nisthilfe

Neben dem richtigen Ort ist natürlich auch die Reinigung sehr wichtig, wenn man den Besuch von Halbhöhlenbrütern in seinem eigenen Garten erwartet. Wurden die Nistkästen von den Vögeln verlassen, musst Du diese sofort reinigen und wieder aufstellen. Da die Vögel, die in einem Halbhöhlen Nistkasten leben, mehrmals im Jahr brüten, sollte das verlassene Nest direkt im Anschluss gründlich gereinigt werden. Ansonsten werden sich die Vögel nicht noch einmal darin einfinden. Die Reinigung bedeutet jedoch keinen großen Aufwand für Dich.

Bei der Pflege und Reinigung solltest Du vor allem auf Holzschutzmittel verzichten, denn das kann die Gesundheit der Tiere gefährden. Wie bei allen Halbhöhlen Nistkästen gilt bei der Reinigung: Weniger ist mehr. Für die Reinigung musst Du lediglich das alte Nest entfernen und den Halbhöhlen Nistkasten bei Bedarf mit heißem Wasser reinigen. Natürlich kannst Du den Halbhöhlen Nistkasten auch nur nach toten Jungvögeln oder nicht ausgebrüteten Eiern kontrollieren, diese gegebenenfalls entfernen und das übrig gebliebene Nistmaterial für die Winterzeit wiederverwenden. Das Nistmaterial dient im Winter nämlich als Schutz vor Kälte und kann von den Vögeln für die nächste Brut verwendet werden.

Lediglich nach langer Nutzungsdauer solltest Du das Nistmaterial auswechseln oder entfernen. Bitte beachte, dass bei der Reinigung keine Reinigungsmittel verwendet werden sollten.

Die Montage der Halbhöhlen Nistkästen

Achte bei der Montage der Halbhöhlen Nistkästen vor allem darauf, dass sich keine Raubtiere der Nisthilfe nähern können. Außerdem muss der Halbhöhlen Nistkasten fest montiert werden, damit er sicher an seinem Platz bleibt. Damit eine sichere Montage gewährleistet wird, legen viele Hersteller das passende Montagematerial bei. Viele Hersteller empfehlen eine Montage mit Winkeleisen. Die Montage mit Winkeleisen ist vor allem für das Befestigen unter einem Dachvorsprung geeignet. Möchtest Du den Nistkasten an einem Baum befestigen, legen die meisten Hersteller den passenden Draht und Nägel bei.

Da Halbhöhlenbrüter sich nicht daran stören, wenn sich andere Vögel in unmittelbarer Nähe aufhalten, kannst Du gerne mehrere Nisthilfen an einem Ort aufhängen. Auch solltest Du den Nistkasten nicht in eine Astgabel hängen, denn sonst werden die Vögel zur leichten Beute. Für die Befestigung an einem Bäumen solltest Du außerdem rostfreie Alu-Nägel verwenden, denn die schädigen den Baum nicht. Falls Du Dich also für ein Halbhöhlen Nistkasten interessierst, findest Du bei AniForte das perfekte Modell, um die Halbhöhlenbrüter bei ihrem Nestbau zu unterstützen. Melde Dich doch einfach bei unserem Newsletter an, damit Du immer auf dem Laufenden bist.

Das könnte dir auch gefallen

Zuletzt angesehen