ab 49€ versandkostenfrei in DE
Dein Warenkorb ist leer
Effektives Duo für Hygiene & gegen Milben
Zur Anwendung auf dem Tier & Umgebung
Kombination aus Kieselgur & ätherischen Ölen
AniForte® FarmLife Milben & Hygiene-Duo ist eine effektive Kombination für natürliche Stallhygiene und gegen Milben bei Hühnern. Während das Kieselgur Pulver in der unmittelbaren Umgebung der Hühner angewendet werden kann für die natürliche Stallhygiene, kann das Spray direkt auf den Tieren als Kontaktspray angewendet werden.
Das Kieselgur Pulver sorgt für eine trockene und hygienische Umgebung, in der sich Deine Hühner rundum wohlfühlen. Dank seiner nicht-toxischen Eigenschaften kannst Du es bedenkenlos anwenden. Das Milben-Stop Spray kann hingegen direkt auf dem Geflügel angewendet werden und wirkt als Biozid oder auch Repellent in der Umgebung.
Das AniForte® FarmLife Milben & Hygiene-Duo ist 100 % frei von Permethrin und wirkt auch vorbeugend in der Umgebung der Tiere. Einfach regelmäßig Stall, Sitzstangen und andere Aufenthaltsorte der Tiere behandeln und dauerhaft milbenfrei bleiben. So sind Deine Tiere nachhaltig vor den lästigen Schädlingen geschützt! Falls Du keinen akuten Milbenbefall hast, ist es sinnvoll, das AniForte® Kieselgur Pulver auch allein zu bestellen. So kannst Du in Deinem Hühnerstall für ein besseres Stallklima sorgen. Mithilfe des AniForte® Milben-STOP Sprays kannst Du die befallenen Tiere direkt behandeln. Das Milben-STOP Spray für Hühner befreit Deine Tiere schnell und effektiv von den lästigen Schädlingen
Unsere Produkte werden von Tierheilpraktikern und Tierernährungsberatern entwickelt. Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse werden mit traditionellen Heilmethoden kombiniert, um unsere Haustiere bestmöglich zu versorgen.
Das Set besteht aus:
So hast Du die ideale Kombination an Produkten zu Hause, um Deine Tiere langfristig zu schützen & von Milben zu befreien.
Überzeuge Dich selbst von dieser Produktkombination, für eine hygienische Umgebung & effektiven Milbenstopp! Solltest Du Fragen zu unseren Produkten oder der Milbenbekämpfung bei Hühnern haben, kontaktiere uns gerne!
Als Kontaktspray: Direkt auf die Federn der Tiere, vorzugsweise auf den Rücken und unter die Flügel, im Abstand von ca. 5 cm aufsprühen. Augen und Atemwege unbedingt aussparen!
Zusammensetzung: Wasser (dem.), Zitroneneukalyptusöl, Geraniol, Lösungsvermittler.
Formulierung: Flüssigkeit
Wirkstoff: Geraniol 30 ml/l
baua-Reg.-Nr.: N-116337 | CAS-Nr.: 106-24-1
Zusammensetzung: 1000 g/kg natürliche Diatomeenerde (Kieselgur) CAS-Nr.: 61790-53-2
Als Kontaktspray: Direkt auf die Federn der Tiere, vorzugsweise auf den Rücken und unter die Flügel, im Abstand von ca. 5 cm aufsprühen. Augen und Atemwege unbedingt aussparen!
Als Umgebungsspray: Milben beim Huhn durch das Besprühen der unmittelbaren Umgebung (Legeplatz, Ruheplatz, etc.) behandeln.
Vorbeugende Maßnahme: 100 ml auf 900 ml (1:9) verdünnen und alle Stallgegenstände gründlich besprühen. Anwendung alle 1 bis 2 Wochen empfohlen.
Vor Gebrauch gut schütteln!
Tipp: Für Ziervögel ist es auch als Umgebungsspray geeignet. Anwendung im leeren Käfig.
Hinweis: Ätherische Öle können Hautirritationen auslösen. Kühl, trocken & lichtgeschützt lagern.
Trockenausbringung: Einfach Nester, Stallböden, Einstreu und ähnliche Bereiche regelmäßig auspudern.
Flüssigausbringung: Das Pulver im Verhältnis 1:4 mit Wasser mischen und anschließend mit Pinsel oder Gartenspritze gleichmäßig im Stall auftragen.
Hinweis: Bei der Anwendung kann es stark stäuben. Es wird daher empfohlen, Atemschutz und Schutzbrille zu tragen. Staubentwicklung vermeiden und für ausreichende Belüftung sorgen.
Lagerung: Zur Erhaltung der Produktqualität und zum Schutz der Verpackung sollte das Produkt trocken, verschlossen und geruchsfrei gelagert werden. Von Kindern fernhalten, um einen sicheren Umgang zu gewährleisten.
Ohne Beeinträchtigung der Eier- und Fleischqualität – auch für Bio-Betriebe geeignet!
Sicherheitshinweise:
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Nur zur äußerlichen Anwendung auf intakten Hautstellen! Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren! Augenkontakt vermeiden!
Erste-Hilfe-Maßnahmen:
Allgemeine Hinweise: Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt hinzuziehen (wenn möglich, Betriebsanweisung oder Sicherheitsdatenblatt vorzeigen).
Nach Einatmen: Bei Unfall durch Einatmen: Verunfallten an die frische Luft bringen und ruhigstellen. Bei Reizung der Atemwege Arzt aufsuchen.
Nach Hautkontakt: Behutsam mit viel Wasser und Seife waschen. Bei Hautreizungen Arzt aufsuchen.
Nach Augenkontakt: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Bei auftretenden oder anhaltenden Beschwerden Augenarzt aufsuchen.
Nach Verschlucken: Mund gründlich mit Wasser ausspülen. Reichlich Wasser in kleinen Schlucken trinken lassen (Verdünnungseffekt). KEIN Erbrechen herbeiführen. Bei Auftreten von Symptomen oder in Zweifelsfällen ärztlichen Rat einholen.
Entsorgung:
Die ordnungsgemäße Entsorgung erfolgt nach geltendem Recht der regionalen Entsorger und Vorschriften.