Milben-STOP Puder
Mittel gegen Milben für Hühner & Geflügel
- Effektiv gegen Milben & Parasiten
- 100 % natürliche Kieselgur
- Für Bio-Betriebe geeignet
- Keine Beeinträchtigung der Eier- & Fleischqualität
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandfertig binnen 24h – frei ab 29 Euro für Endkunden
Milben-STOP Puder gegen Hühnermilben
Effektives Mittel gegen Hühnermilben – In praktischer Stäubeflasche
AniForte® Milben-STOP Puder ist ein Insektizid, das sich für die biozide Anwendung der Umgebung von Geflügel eignet. Es wirkt gegen Ektoparasiten, wie z.B. die Rote Vogelmilbe und weitere Schädlinge, zu denen Flöhe, Tierläuse oder Käfer zählen. Das Puder wird an den bevorzugten Laufwegen und Verstecken der Parasiten ausgebracht und sorgt so für einen effektiven Langzeitschutz – ohne die Tiere direkt behandeln zu müssen.
- Langzeitschutz gegen Ektoparasiten wie die Rote Vogelmilbe
- Schädlinge werden auf dem Weg vom und zum Wirtstier erfasst
- Effektive Anwendung in der direkten Umgebung des Tieres
Da das AniForte® Milben-STOP Puder keinem Wirkstoffabbau unterliegt, ist es auch über die vom Hersteller garantierte Mindesthaltbarkeit hinaus einsatzfähig.
Das AniForte® Milben-STOP Puder bildet mit dem AniForte® Milben-STOP Spray eine unschlagbare Kombination, wenn ein Milbenbefall bei Hühnern und Geflügel zu erkennen ist.
Unsere Kunden sagen:
„Richtig gutes Mittel. Habe es mit Wasser gemischt und behandle den Stall einmal im Herbst und einmal im Frühjahr damit. Dann einfach mit der beiliegenden Puderflasche alle paar Wochen mal die Sitzstangen nachpudern und ab und an was mit uns Stroh hinzugeben. Habe seitdem ich dies so Hand habe keine Vogelmilben mehr entdecken können“ (Tanja K.)
Gebrauchsanleitung:
Anwendungsbereich gegen Ektoparasiten:
Wird zur Umgebungsbehandlung von Geflügel eingesetzt, ohne die Tiere selbst zu behandeln. Die Schädlinge werden auf dem Weg vom und zum Wirtstier erfasst.
Aufwandmenge: 30 - 50 g/m2: Schlupfwinkel und Brutverstecke der Ungeziefer einstäuben oder ca. 5 - 10 g/laufender Meter Staubbarriere um die Schlafplätze legen.
Anwendung gegen die Rote Vogelmilbe in der Geflügelhaltung:
Sitzstangen und sonstige Milbenversteckplätze wie Ritzen und Ecken zugänglich machen und einstäuben. Der Staubbelag muss flächig ausgebracht werden und gut sichtbar sein. Staubbelag bei Bedarf erneuern.
Aufwandmenge: 30 - 50 g/m2: Aufwandmenge in Abhängigkeit der Haltungsform wie bspw. Käfighaltung (30 g/m2) oder Volierhaltung (50 g/m2).
Tipp: Bei Bedarf kann es auch 1:6 mit Wasser vermengt über eine Gartenspritze ausgebracht werden.
Anwendung durch nicht professionelle Anwender, Anwendung im Haushalt. Insekizid zur Bekämpfung von roter Vogelmilbe, Ungeziefer, Hygieneschädlingen und Lästlingen wie Ameisen, Silberfischen, Katzenfloh.
Applikationstechniken:
Stäuben: Vogelkäfige oder kleine Geflügelbestände: Handstäubeflasche; Luftzug vermeiden bis sich der Staub abgesetzt hat.
Staubbariere legen: Handstäubeflasche – Die Spitze der Dosieröffnung aufschneiden. Mit der Öffnung nach unten, unter leichtem Druck auf die Flasche AniForte® Milben-STOP Puder auf den Laufwegen der Insekten in Ritzen und Verstecke ausstreuen, bzw. Staubbarriere legen.
Hinweis: Kühl, trocken & lichtgeschützt lagern. Nach dem Öffnen 24 Monate haltbar.
Ohne Beeinträchtigung der Eier- und Fleischqualität - auch für Bio-Betriebe geeignet!
Hast Du noch Fragen zum Produkt?
Unsere Tierexperten stehen Dir gerne mit Rat und Tat zur Seite. Du erreichst uns unter der kostenlosen Service-Hotline: ✆ 0800 4504150
Mo - Do: 08:00 - 16:00 Uhr | Fr: bis 15:00 Uhr.
Oder stelle uns Deine Fragen direkt im Chat.
Insektizid für Hühner & Geflügel
Zusammensetzung:
AniForte® Milben-STOP Puder für Hühner besteht zu 100 % aus Diatomeenerde, einer natürlichen amorphen Kieselgur aus fossilen Ablagerungen von Kieselalgen.
Bei Beachtung der Gebrauchsanleitung sind keine negativen Effekte bekannt.
Wirkstoff:
1000 g/kg Siliciumdioxid/Kieselgur
baua-Reg.-Nr.: N-60293 | CAS 61790-53-2
Sicherheitshinweise:
Staub nicht einatmen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen. Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Hinweis:
Eine Befallsüberwachung der gefährdeten Bereiche zur frühzeitigen Erkennung eines Befalls ist empfohlen. Nach erfolgreicher Bekämpfung kann der Staubbelag belassen werden und beugt dadurch langfristig erneutem Befall vor. Bei erneutem Befall kann die Anwendung wiederholt werden.
Entsorgung:
Produktreste mit dem Hausmüll entsorgen. Gereinigte Verpackung dem örtlichen Wertstoffkreislauf zuführen. Nach erfolgter Anwendung kann mit AniForte® Milben-STOP Puder vermengter Kot und Einstreu dem Düngekreislauf bzw. der Kompostierung zugeführt werden.
Haltbarkeit:
AniForte® Milben-STOP Puder ist bei trockener Lagerung mindestens 2 Jahre haltbar ab dem Herstellungsdatum. Es unterliegt keinem Wirkstoffabbau und ist daher auch über die vom Hersteller garantierte Mindesthaltbarkeit hinaus einsatzfähig.
Durchschnittliche Kundenbewertung:
(aus 19 Kundenbewertungen)
Wirkt sehr gut. Unschädlich umweltfreundlich. Kann am Tier und im Stall angewendet werden. Vorbeugend und bei Befall. Ich bin sehr zufrieden damit. Beim bestäuben sollte man eine Maske tragen.
hat sehr gut funktioniert, kann ich weiterempfehlen
Sehr praktisch man kommt in alle Ecken mit dem Puder ohne es in die Hand nehmen zu müssen.
Anfängliche Erfahrungswerte zufriedenstellend
Nach erstmaliger Verwendung hab ich keine Erfahrungswerte
Noch nicht getestet
Leichte Handhabung
Sehr gute Wahl
Super
Ich nutze es zur Vorbeugung in längeren Abständen für meine Laufenten und hatte noch nie ein Problem mit Ungeziefer. Meine Nachbarin verwendet es ebenfalls wie ich nur für Ihre Hühner und hatte sich auch noch nicht beschwert! Man kann genau das Produkt für Hühner auch beim Hund anwenden (von einer Tierärztin empfohlen) mein Hund hatte leider Milben, ich gab etwas auf ein Tuch und habe damit meinen Hund an der Stelle abgerieben, Draußen! Man soll nur aufpassen das es nicht zu sehr staubt beim einreiben. Wenn das Pulver erstmal richtig im Fell eingerieben ist, hält es sehr gut und staubt auch nicht mehr, das habe ich 1x gemacht und mein Hund war milbenfrei! Die TA sagte mir das man das auch für Katzen und Kaninchen nehmen kann meist reicht 1 Anwendung gegen Milben, Flöhe und auch bei vorhandenen Zecken die an einer sehr blöden stelle sitzen. Man soll es nur dann immer auf ein Tuch geben und damit das Tier einreiben um eine zu hohe staub Entwicklung zu vermeiden da man das Mittel nicht unbedingt einatmen soll (Mensch u.Tier) und am besten draußen, aber eine aufnehme durch putzen vom Tier ist ungefährlich.Es ist nicht nur günstiger und man ist das Ungeziefer schnell los es ist auch gesunder als diese Chemie in Form von Spot on's ( laut TA!)
Ich kann es wirklich sehr empfehlen!
tolles produkt
Ich verwende es wöchentlich im Hühnerstall. Und fast nie Milbenbefall. Sehr zufrieden
lässt sich sehr gut verteilen, einfach aber wirkungsvoll
Habe gute Erfahrung mit dem Produkt
benutze es zum einstäuben und kann es nur weiter empfehlen.
Sehr gut!
kann ich noch nicht richtig für Langzeitwirkung einschätzen, aber bis jetzt sind die Milben weg!!
Das Pulver macht genau, was es soll,wir haben für unseren Hühnerstall nicht alles verbraucht und könnten es noch mindestens zweimal benutzen, was aber aktuell nicht nötig ist, da unsere Hühner nach Erstbehandlung absolut Milbenfrei sind.
Das Antiforte - Milbenstopp wenden wir regelmäßig an, zusammen mit anderen Maßnahmen wird man das lästige Milbenproblem einigermaßen los. Mit der Streudose lässt sich alles gut verteilen
Das Milben-Stop hat große Effektivität im Hühnerstall, bei denwarmen Temperaturen habe ich es wöchentlich angewendet und keine Milben gehabt. Sehr wirkungsvoll.