ab 49€ versandkostenfrei in DE
Dein Warenkorb ist leer
Erfahre hier, wie Du den Wildtieren in der kalten und nassen Jahreszeit helfen kannst.
Hierfür eignen sich besonders die AniForte® Wildtier Produkte.
Erfahre hier, wie Du den Wildtieren in der kalten und nassen Jahreszeit helfen kannst.
Hierfür eignen sich besonders die AniForte® Wildtier Produkte.
Sie hat durch die Sterilisation vor Jahren hin und wieder Tröpfeninkontinenz. Wir haben nur mal 3 Tage ausgesetzt und schon fing es wieder an. Von daher können wir sagen bereits ab der 1. Anwendung vollkommene Sicherheit und absolute Zufriedenheit.
Mit unserem hochwertigen Futterspender für Wildvögel kannst Du die Versorgung von heimischen Vögeln in futterknappen Monaten unterstützen. Vor allem im Herbst und Winter ist das Futtervorkommen für Vögel und andere Wildtiere beschränkt, sodass sie auf die menschliche Zufütterung angewiesen sind. Der AniForte® Wild Vogelfutterspender ist aus naturbelassenem, unbehandeltem Holz hergestellt und fügt sich ideal in jeden Garten ein. Du kannst ihn aber auch auf der Terrasse oder dem Balkon aufhängen. Die offene Vorderseite ist mit einem Metallgitter versehen, hinter dem sich das Vogelfutter befindet. Wird der mit Rinde verkleidetet Holzdeckel aufgeklappt, kann das AniForte® Wildvogelfutter nachgefüllt werden.
Nachdem du ein Vogel Futterhaus gekauft hast, musst Du Dir Gedanken über den besten Standort machen. Wichtig ist vor allem, dass der Standort Schutz vor Regen, Schnee und Hagel bietet. Außerdem sollte er auch für die natürlichen Feinde wie Katzen, Marder oder Raubvögel schwer zugänglich sein. Ein Vogel Futterhaus zum Hängen sollte deshalb immer in einer Höhe von zwei bis drei Metern sein. Allerdings ist das bei einem Vogel Futterhaus mit Ständer nicht möglich. Die meisten Vogel Futterhäuser mit Ständer haben eine Höhe von 1,5 Metern. Vögel beobachten ihre Futterstelle, bevor sie sich dorthin trauen, weshalb Du das Vogel Futterhaus in der Nähe von Sträuchern und Büschen platzieren solltest. Außerdem bieten die Sträucher Schutz vor Raubvögeln. Für Katzen sind die Büsche möglicherweise eine gute Kletterhilfe. Es kann also nicht schaden, das Vogel Futterhaus für einige Tage zu beobachten, ob sich Katzen heranschleichen. Um es zu vermeiden, dass die Vögel gegen Deine Fensterscheiben fliegen, sollte das Vogel Futterhaus mindestens zwei Meter vom Haus entfernt aufgestellt werden. Der Standort ist sehr wichtig, nachdem Du ein Vogel Futterhaus gekauft hast, denn er entscheidet, ob du im Winter zahlreiche Vögel beobachten kannst oder nicht.
Nachdem du ein Vogelfutterhaus gekauft hast, musst Du Dir Gedanken über den besten Standort machen. Wichtig ist vor allem, dass der Standort Schutz vor Regen, Schnee und Hagel bietet. Außerdem sollte er auch für die natürlichen Feinde wie Katzen, Marder oder Raubvögel schwer zugänglich sein. Ein Futterhaus zum Aufhängen sollte deshalb immer in einer Höhe von zwei bis drei Metern sein. Allerdings ist das bei einem Vogelfutterhaus mit Ständer nicht möglich. Die meisten Futterhäuser zum Hinstellen haben eine Höhe von 1,5 Metern. Vögel beobachten ihre Futterstelle, bevor sie sich dorthin trauen, weshalb Du das Vogelfutterhaus in der Nähe von Sträuchern und Büschen platzieren solltest. Zusätzlich bieten die Sträucher Schutz vor Raubvögeln. Für Katzen sind die Büsche möglicherweise eine gute Kletterhilfe. Es kann also nicht schaden, das Vogelfutterhaus für einige Tage zu beobachten, ob sich Katzen heranschleichen. Um es zu vermeiden, dass die Vögel gegen Deine Fensterscheiben fliegen, sollte das Vogelfutterhaus mindestens zwei Meter vom Haus entfernt aufgestellt werden. Der Standort ist sehr wichtig, nachdem Du ein Futterhaus gekauft hast, denn er entscheidet, ob du im Winter zahlreiche Wildvögel beobachten kannst oder nicht.
Die AniForte® Wild – Nisthilfen sollten am besten schon im Herbst aufgehängt werden. So können sie im Winter auswittern und für Wildvögel, Kleinsäuger und Insekten als Übernachtungsort und für das Überwintern genutzt werden. Der beste Zeitpunkt, um den Nistkasten zu reinigen, ist im Spätherbst nach der Brut oder im Winter (von Oktober bis Dezember).
Wichtig: Das Einflugloch sollte weder zur Wetterseite (Westen) zeigen, noch sollte der Kasten längere Zeit der prallen Sonne ausgesetzt sein (Süden). Eine Ausrichtung nach Osten oder Südosten ist deshalb ideal.
Die beste Zeit, um den AniForte® Wild – Eichhörnchen Kobel aufzuhängen, ist vor der Paarungszeit. Diese Paarungszeit findet bis zu zwei Mal jährlich statt: zum Jahreswechsel im Februar / März und im Sommer im Juni / Juli. Daher sollte der Kobel bereits im November aufgehängt werden. Zweimal im Jahr kommen junge Eichhörnchen-Babys zur Welt. Nach der Geburt werden die Jungen noch etwa 8 Wochen im Nest versorgt und gesäugt, bevor sie dann noch einige Monate bei der Mutter leben.
Wichtig: Den Nistkasten jährlich reinigen, nachdem die Jungtiere das Nest verlassen haben. Im Zeitraum von Oktober bis Januar ist der perfekte Moment dafür
Die hochwertige Eichhörnchen-Futterstelle wird aus dem Holz von Douglasie, Linde, Birke und Erle hergestellt. Das Holz ist FSC zertifiziert und stammt aus nachhaltiger Waldwirtschaft. Es wird vor Ort direkt regional verarbeitet, sodass Ressourcen geschont werden. Unser AniForte® Wild – Eichhörnchen Futterhaus ist ein Blickfang für Mensch und Tier. Den Tieren und unserer Umwelt zuliebe verwenden wir ausschließlich naturbelassenes Holz ohne chemische Behandlungen. Die hochwertige Futterstelle ist mit Plexiglas ausgestattet, Eichhörnchen erkennen schnell das Futter und können sich durch den aufklappbaren Deckel in Rindenoptik bedienen. So lädt das Futterhaus zum Beobachten der kleinen Nager bei der Futterbeschaffung ein.